Berliner Gesellschaft Türkischer Mediziner e. V.

22. Interdisziplinäre Tagung der BGTM e.V.
Neue aus der Kardiologie

Neue aus der Kardiologie

Neue aus der Kardiologie

Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrer Herr Kollege,

trotz faszinierender Behandlungskonzepte stellen herzkranke Patienten mit Herzinsuffizienz und Hyperkaliämie eine große interdisziplinäre Herausforderung im klinischen Alltag dar.

Aus der Sichtweise der Experten aus der Klinik möchten wir dieses facettenreiche Krankheitsbild mit Ihnen diskutieren und
freuen uns über einen lebhaften Erfahrungsaustausch.

Mit freundlichen Grüßen
Das Referententeam

Prof. Dr. med. Ralf Dechend
Priv. Doz . Dr. Erdal Safak

Neues aus der Kardiologie
Datum: Mittwoch, 28.02.2024, 18:00 Uhr
Adresse: Hotel Titanic
Chausseestraße 30
10115 Berli n
Wissenschaftlicher Leiter: Prof.Dr.med.Ralf Dechend
Oberarzt Kardiologie
Helios Klinikum Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin

Priv.-Doz. med.Dr. Erdal Safak
Chefarzt Kardiologie
Helios Klinikum Bad Saarow
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Ihre AstraZeneca Ansprechpartnerin: Rita Schäfermeier
Therapy Area Cardiovascular
+49 152 513 38 406
Anmeldung per E Mail bis zum 20.02.24
rita.schaefermeier@astrazeneca.com
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
Erdal Safak
18:15 Uhr ESC Update
Herzinsuffizienz und Hyperkaliämie
Was gibt Neues
R. Dechend
19:15 Uhr Fragen
E. Safak / R. Dechend
19:30 Uhr Zusammenfassen/Diskussion
Alle
19:45 Uhr Abschließender Imbiss

Hinweise:
Die Veranstaltung wird zur Zertifizierung bei der Ärztekammer Berlin eingereicht

Diese Fortbildung richtet sich ausschließlich an Ärztinnen und Ärzte

Eine Fortbildung von AstraZeneca GmbH

Neue aus der Kardiologie

20. Arbeitskreis-Treffen

20. Arbeitskreis-Treffen

20. Arbeitskreis-Treffen
Datum: Mittwoch, 21.02.2024, 18:00 Uhr
Adresse: Tomasa Kreuzberg
Raum: Saal
Kreuzbergstr. 62
10965 Berlin
Arbeitskreisleitung: Herr Dr. med. Jan Lokies
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Hubertusallee 34
14193 Berlin
Tel.: 030 8856660
Organisation: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Caterina Seipold
Human Pharma Country Sales
Tel.: 01782905239
caterina.seipold@boehringer-ingelheim.com

Uta Buhrmester-Yahyawi
Human Pharma Country Sales
Tel.: 0178 2907620
uta.buhrmester-yahyawi@boehringer-ingelheim.com

Referierende: Herr Dr. med. Jan Lokies
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Hubertusallee 34
14193 Berlin
Tel.: 030 8856660

Herr Dr. med. Süha Dasdelen
Chefarzt/ Innere Medizin/ Nephrologie
Vivantes Humboldt-Klinikum
Am Nordgraben 2
13509 Berlin
Tel.: 030 130122171

Programm:
18:00 Uhr Begrüßung
Herr Dr. med. Jan Lokies
18:05 Uhr EKG-Refresher
Herr Dr.med. Jan Lokies
19:05 Uhr Chronische Niereninsuffizienz – Herausforderungen in der Hausarztpraxis
Herr Dr.med. Süha Dasdelen
20:05 Uhr Fallbeispiele aus dem Alltag
Herr Dr.med. Jan Lokies
20:45 Uhr Fragen und Diskussion
teilnehmende Ärzte
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Im Anschluß der Veranstaltung laden wir Sie zu einem gemeinsamen Imbiss ein

Für diese Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt.
Bitte bringen Sie Ihren Barcode (EFN) mit.

Der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden bestätigen, dass die Inhalte dieser Veranstaltung, inkl. des Programmes und der Vorträge, produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.

Die Darstellung möglicher Interessenkonflikte erfolgt vor dem Vortrag.

Die Gesamtkosten der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 4000 € und werden von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Sponsor) getragen.

Datennutzung:
Ihre uns im Rahmen dieser Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten (Kontaktinformationen, ernährungsspezifische Anforderungen, etc.) werden für die Organisation dieser Veranstaltung genutzt und mit Dritten im Rahmen der Auftragsverarbeitung ausschließlich zu diesem Zweck geteilt, z.B. für Hotel- und Reisebuchungen, zur Organisation von Verpflegungsarrangements, für die Kongress Registrierung oder für die Aktivierung des Online-Zugangs zur Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung (abhängig vom Anbieter / der Plattform).

Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise von Begleitpersonen nicht erlaubt, auch nicht auf Selbstzahlerbasis.

EINLADUNG ZUM 40. JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BGTM

EINLADUNG ZUM 40. JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BGTM

EINLADUNG ZUM 40. JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BGTM

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, als BGTM e.V. laden wir Sie zur Feier anläßlich unseres 40jährigen Bestehens ein.
EINLADUNG ZUM 40. JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BGTM
Datum: Freitag, den 1. Dezember 2023 18:00 Uhr
Adresse: Veranstaltungshaus Wannsee der Berliner Sparkasse, Kronprinzessinnenweg 21, 14109 Berlin
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Vor genau 40 Jahren, am 29. Novermber 1983 hat eine kleine Gruppe türkischer Mediziner:innen die Berliner Gesellschaft Türkischer Mediziner (BGTM) gegründet. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, den Integrationsprozess sogenannter türkischsprachiger Gastarbeiter in das deutsche Gesundheitssystem kompetent und kontinuierlich zu begleiten. Aus der Perspektive des deutschen Gesundheitssystems haben die Gründermütter und -väter der BGTM versucht, die kulturell bedingten Unterschiede in der Kranheitswahrnehmung und die Nachteile in der Gesundheitsversorgung, die durch den niedrigeren sozio-öknomischen Status und durch eingeschränkte Sprachkompetenz bedingt waren, aufzudecken und mögliche Lösungen zu erarbeiten. Es bildete sich eine wichtige Brückenfunktion zwischen der migrantischen und nichtmigrantischen Berliner Bevölkerung im Bereich der Gesundheitsversorgung heraus, die in letzter Konsequenz den Zusammenhalt innerhalb unserer Berliner Bevölkerung stärken soll. Daher freuen wir uns außerordentlich, daß wir nun diese erfolgreiche Geschichte von 40Jahren mit Ihnen feiern dürfen. Wir breiten unsere Arme aus und laden Sie herzlich zu unserer 40. Jubiläumsfeier am 1. Dezember 2023 ein. Für das leibliche Wohl und geselliges Beisammensein begleitet durch ein musikalisches Programm in charmanter Umgebung am Wannsee wird gesorgt. Mit kollegialen Grüßen Ihr BGTM-Vorstand
Programm:
Ab 17:30 Uhr Einlass und Registrierung
17:50 – 17:55 Grußwort durch den Botschafter der Republik Türkiye, Herrn AHMET BAŞAR ŞEN und den
17:55 – 18:00 Grußwort durch den Präsidenten der Ärztekammer Berlin, Herrn PD Dr. PETER BOBBERT
18:00 – 18:10 Grußwort und gegenwärtige Lage der BGTM, durch Herrn PD Dr. ERDAL ŞAFAK, MBA
18:10 – 18:30 Die Geschichte der BGTM, durch Herrn Dr. YUNUS AYRAL
18:30 – 18:45 Sterbebegleitung – Ethische Gesichtspunkte im präfinalen Stadium im Islam durch Herrn Prof. Dr. UFUK TOPKARA
18:45 – 19:00 Sterbegleitung – Besonderheiten in der palliativen Versorgung aus Sicht der Pflege durch Frau NURAN CELİKYÜREK
Ab 19:00 Geselliges Beisammensein mit musikalischem Programm bei türkischem Buffet
AUFGRUND DER HAUSORDNUNG IST EINE VERBINDLICHE VORHERIGE ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH (UNTER: INFO@BGTM.DE). REFERENTENLISTE: 1. Herr Dr. YUNUS AYRAL, Ltd. OA Klinik für Kardiologie Johannesstift Diakonie 2. Herr PD Dr. PETER BOBBERT, Präsident der Ärztekammer Berlin 3. Frau NURAN CELİKYÜREK, – onkologische Fachkraft – DRK Berlin 4. Herr PD Dr. ERDAL ŞAFAK, MBA, Chefarzt Kardiologie Helios-Klinikum Bad Saarow 5. Herr AHMET BAŞAR ŞEN, Botschafter der Republik Türkiye in Deutschland (Berlin) 6. Herr Prof. Dr. UFUK TOPKARA, Juniorprofessor für Vergleichende Theologie, Berliner Institut für Islamische Theologie
EINLADUNG ZUM 40. JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BGTM

19. Interdisziplinäre Tagung der BGTM e.V.

19. Interdisziplinäre Tagung der BGTM e.V.

19. Interdisziplinäre Tagung der BGTM e.V.
Datum: Freitag, den 01. Dezember 2023 15:00 – 18:00 Uhr
Adresse: Veranstaltungszentrum der Berliner Sparkasse
Kronprinzessinnenweg 21,
14129 Berlin
Veranstalter: Berliner Gesellschaft Türkischer Mediziner e.V.
Wissenschaftliche Leitung: Mehmet Küçükoğlu
Programm:
ab 15:00 Einlass, Registrierung, Besuch der Industrieausstellung
15:25 – 15:30 Begrüßung durch den BGTM-Vorstand, PD Dr. Erdal Safak
15:30– 16:15 Management multimorbider Patienten
Referent: Mehmet Küçükoğlu, FA Allgemeinmedizin
16:15 – 17:00 Herzinsuffizienz – ESC Update 2023
Referent: Dr. Yunus Ayral, FA Kardiologie
17:00 – 17:15 Pause
17:15 – 18:00 Berliner Luft – Update Gold-Leitlinie 2023
Referent: Abdullah Sahan, FA Pulmonologie, Allergologie
Ab 18:00 Uhr Zusammenfassung, Evaluation und Verabschiedung

Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 4 CME-Punkten zertifiziert.

19. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

19. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

19. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

19. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu
Datum: Mittwoch, 18.10.2023, 18:00 Uhr
Adresse: Tomasa Villa Kreuzberg
Kreuzbergstr. 62
10965 Berlin
Tel.: 030 81009885
Arbeitskreisleitung: Herr CA PD Dr. med. Erdal Safak
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow
Organisation: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Caterina Seipold
Tel.:01782905239
caterina.seipold@boehringer-ingelheim.com

Uta Buhrmester-Yahyawi
Tel.:01782907620
uta.buhrmester-yahyawi@boehringer-ingelheim.com

Referierende(r): Herr Abdullah Sahan
Facharzt für Innere Medizin/ Pneumologie
Hermannstr. 7-8
12049 Berlin

Herr CA PD Dr. med. Erdal Safak
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Pieskower Straße 33
15526 Bad Saarow

Programm:
18:00 Uhr Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion – Im Praxisalltag unterschätzt?
Herr PD Dr. med. Erdal Safak
19:00 Uhr Der Schlaf und seine Gefahren – Vom Schnarchen zur Schlafapnoe
Herr Abdullah Sahan
20:00 Uhr Diskussion teilnehmende Ärzte
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Unser Arbeitskreis wurde bei der Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Bitte bringen Sie Ihren Barcode (EFN) mit.

Der Veranstalter, die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden bestätigen, dass die Inhalte dieser Veranstaltung, inkl. des Programmes und der Vorträge, produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet sind.

Die Darstellung möglicher Interessenkonflikte erfolgt vor dem Vortrag.

Die Gesamtkosten der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 2.800 € und werden von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (Sponsor) getragen.

Datennutzung:
Ihre uns im Rahmen dieser Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten (Kontaktinformationen, ernährungsspezifische Anforderungen, etc.) werden für die Organisation dieser Veranstaltung genutzt und mit Dritten im Rahmen der Auftragsverarbeitung ausschließlich zu diesem Zweck geteilt, z.B. für Hotel- und Reisebuchungen, zur Organisation von Verpflegungsarrangements, für die Kongress Registrierung oder für die Aktivierung des Online-Zugangs zur Teilnahme an einer virtuellen Veranstaltung (abhängig vom Anbieter / der Plattform).

Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise von Begleitpersonen nicht erlaubt, auch nicht auf Selbstzahlerbasis.