Berliner Gesellschaft Türkischer Mediziner e. V.

18. Interdisziplinäre Tagung der BGTM e.V.

14. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

14. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

14. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

14. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu
Datum: Mittwoch, 03.11.2021, 18.00 Uhr
Adresse: Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Ballsaal
Rollbergstr.214-216, Eingang Hermannstrasse
12049 Berlin
Arbeitskreisleitung: Herr PD Dr. med. Erdal Safak
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie
Wetzlaer Str. 22
14197 Berlin
Organisation: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Caterina Seipold
Tel.:01782905239
caterina.seipold@boehringer-ingelheim.com

Uta Buhrmester-Yahyawi
Tel.:01782907620
uta.buhrmester-yahyawi@boehringer-ingelheim.com

Referierende(r): Herr Mehmet Küçükoğlu
Facharzt für Allgemeinmedizin
Hermannstr. 214
12049 Berlin
Tel.: 030 6214010

Herr Abdullah Sahan
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie
Hermannstr. 7-8
12049 Berlin
Tel.: 030 6213086

Programm:
18:00 Uhr Eröffnung, Organisatorisches
Caterina Seipold
18:05 Uhr Begrüßung
Herr PD Dr. med. Erdal Safak
18:15 Uhr Therapie der chronischen Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion mit SGLT2-Inhibitoren
Herr PD Dr. med. Erdal Safak
19:00 Uhr Rehabilitation und Sport bei COPD/ Asthma und Post-COVID
Herr Abdullah Sahan
19:45 Uhr Digitalisierung in der Medizin
Wunsch und Realität!
Mehmet Küçükoğlu
20:30 Uhr Lernerfolgskontrolle
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Unser Arbeitskreis wurde bei der Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Bitte denken Sie daran, Ihre Barcodes mitzubringen.

Die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden bestätigen die Produktneutralität des Programmes und der Vorträge.
Die Darstellung möglicher Interessenkonflikte erfolgt vor dem Vortrag.

Die Gesamtkosten der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 3.000 € und werden von der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH
& Co. KG (Sponsor) getragen.

Datennutzung
Ihre uns im Rahmen dieser Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten (Kontaktinformationen, ernährungsspezifische
Anforderungen, etc.) werden für die Organisation dieser Veranstaltung genutzt und mit Dritten im Rahmen der
Auftragsverarbeitung ausschließlich zu diesem Zweck geteilt, z.B. für Hotel- und Reisebuchungen, zur Organisation von
Verpflegungsarrangements, für die Kongress Registrierung oder für die Aktivierung des Online-Zugangs zur Teilnahme an
einer virtuellen Veranstaltung (abhängig vom Anbieter / der Plattform).

Gemäß § 20 Abs. 7 FSA-Kodex Fachkreise sind Einladungen, Kostenübernahmen, Bewirtungen und die Organisation der Anreise
von Begleitpersonen nicht erlaubt, auch nicht auf Selbstzahlerbasis.

Herbsttagung 2021

Herbsttagung 2021

Herbsttagung 2021

4 CME PUNKTE!

 

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
als BGTM e.V. möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Herbsttagung 2021 in einladen.

Herbsttagung 2021
Datum: Freitag, den 01.Oktober 2021
Adresse: Mercure Hotel Neukölln, Hermannstraße 214, 12049 Berlin
Programm:
17:30 Uhr Einlass und Registrierung
17:50 – 18:00 Begrüßung durch den Vorstand
18:00 – 18:45 Update COVID-19-Impfung
Herr Prof. Leif Erik Sander (Charite)
18:45 – 19:30 siRNA-Therapie—Neue „revolutionäre“ Therapieansätze in der Medizin?
Referent: Herr Dr. Süha Dasdelen (Vivantes Humboldt-Klinikum)
19:30 – 20:15 Moderne Antidiabetikatherapie (SGLT- 2 Inhibitoren/GLP-1-Agonisten) –
Indikationen außerhalb der Diabetologie;
Referent: Herr PD Dr. Erdal Safak (Vivantes Klinikum Auguste-Viktoria und Wenckebach)
20:15 – 20:30 Pause
20:30 – 21:15 Neue Leitlinie zum Management des Hyperparathyreoidismus (konservativ/
chirurgisch);
Referentin: Frau Dr. Britta Böhm (DRK-Kliniken Berlin-Mitte)
21:15 – 21:30 Zusammenfassung, Evaluation und Verabschiedung

AUFGRUND DER CORONA-BEDINGTEN HYGIENEVORSCHRIFTEN IST EINE VERBINDLICHE VORHERIGE ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH (UNTER: info@bgtm.de).
ES BESTEHT MASKENPFLICHT UND DAS ABSTANDSGEBOT.
FÜR DIE TEILNAHME AN DER PRÄSENZVERANSTALTUNG GILT DIE 3-G-REGEL (GEIMPFT, NEGATIV GETESTET, GENESEN; JEWEILS MIT NACHWEIS).

Bitte Barcode-Aufkleber der Ärztekammer für die CME Punkte mitbringen.
Die Veranstaltung wird mit 4 CME Punkten von der ÄK Berlin zertifiziert.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei den folgenden Firmen:
Boehringer Ingelheim, Novartis, AstraZeneca, Lilly, Alnylam, Intercept und Amgen.

Mit freundlichen Grüßen

BGTM-Vorstand

14. Treffen AK Safak/Sahan/Küçükoğlu

13. Treffen Arbeitskreis Kardiologie/Pneumologie/Diabetologie

13. Treffen Arbeitskreis Kardiologie/Pneumologie/Diabetologie

13. Treffen Kardiologie, Pneumologie
Datum: Mittwoch, 18. März 2020, 18:00 Uhr
Adresse: Restaurant – alverde-
Stromstraße 10.b,
10555 Berlin – Moabit
Tel.: 030 3942978
Arbeitskreisleiter: Dr. med. Erdal Safak
Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie
Oberarzt der Kardiologie
Vivantes Klinik am Urban, Dieffenbachstr.1
10967 Berlin
Referenten: Mehmet Küçükoğlu
Facharzt für Allgemeinmedizin
Herrmannstr.214
12049 Berlin
Organisation: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Kerstin Kirsch
Fachbereich Praxis
Tel.: 0178 290 7986
kerstin.kirsch@boehringer-ingelheim.com
Programm:
ab 18:00 Uhr Begrüßung, Organisatorisches
Dr. med. Erdal Safak
18:10 Uhr Herzinsuffizienz und Diabetes -Der Diabetiker als kardiovaskulärer Risikopatient
Dr. med. Erdal Safak
19:00 Uhr Polymedikation und Ärztehopping – Fallpräsentation und interaktive Diskussion
Mehmet Küçükoğlu
20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Unser Arbeitskreis wurde bei der Ärztekammer zur Zertifizierung eingereicht.
Bitte denken Sie daran, Ihre Barcodes mitzubringen.

Der/die wissenschaftliche Leiter(in) und der/die Referent(en) bestätigen die Produktneutralität des Programmes und der Vorträge.
Die Darstellung möglicher Interessenskonflikte erfolgen vor dem Vortrag.

Herbsttagung 2020

Herbsttagung 2020

Herbsttagung 2020

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

als BGTM e.V. möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Herbsttagung 2020 in einladen. Wir möchten mit dieser Tagung an Dr. Muzaffer Dilmac gedenken, der nach einem tragischen Unfall von uns geschieden ist.

Herbsttagung 2020
Datum: Freitag, den 09.10.2020
Adresse: Sparkasse, Kronprinzessinenweg 21, 14129 Berlin
Programmablauf:
17:30 Uhr Einlass und Registrierung
18:00 – 18:05 Begrüßung durch PD Dr. Safak, Vorstellung des Baumprojektes
18:15 – 18:30 Dr. Nevzat Ismail Tuncay
Gedenkrede für Dr. Muzaffer Dilmac
18:30 – 18:50 Dr. med. Ali Savaser
BGTM: In der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft oder „Quo vadis BGTM?“
18:50 – 19:20 Prof. Dr. Meryem Schouler-Ocak
Depression in der Coronakrise
19:20 – 19:50 Prof. Dr. Martin Sieber
Klinische Studien für Niedergelassene: Chancen und Herausforderungen
20:30 – 20:45 PD Dr. Erdal Safak
Update Herzinsuffizienz-Therapie
20:45 – 21:00 Zusammenfassung und Evaluation

Im Anschluss an die Tagung besteht die Möglichkeit zum geselligen Beisammensein.

AUFGRUND DER CORONA-BEDINGTEN HYGIENEVORSCHRIFTEN IST DIE TEILNEHMERZAHL STRENG AUF 50 BEGRENZT. NICHT-REGISTRIERTE KOLLEGINNEN BZW. KOLLEGINNEN OHNE ZUSAGE WERDEN NICHT EINGELASSEN. DIE VERGABE DER TEILNAHMEPLÄTZE GEHT NACH EINGANG DER ANMELDUNG ÜBER E-MAIL (INFO@BGTM.DE).
ES BESTEHT MASKENPFLICHT UND DAS ABSTANDSGEBOT.

Barcode-Aufkleber der Ärztekammer Berlin zur elektronischen Erfassung der Fortbildungsnachweise bitte mitbringen.
Die Veranstaltung ist bei der ÄK Berlin mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die Veranstaltung wird gesponsort durch Novartis.

Mit freundlichen Grüßen

Mehmet Kücükoglu und Erdal Safak
Im Namen des BGTM-Vorstandes

Wir verabschieden uns in tiefer Trauer von Dr. Muzzaffer Dilmaç

Wir verabschieden uns in tiefer Trauer von Dr. Muzzaffer Dilmaç

Wir verabschieden uns in tiefer Trauer von Dr. Muzzaffer Dilmaç

Dr. Muzzaffer Dilmaç (79), Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied der Türkisch-Deutschen Gesellschaft, ist verstorben.

Nachdem Dr. Dilmaç mit seinem Fahrrad von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde, musste er in die nahe gelegene Virchow-Klinik eingeliefert werden. Als Folgen des verhängnisvollen Unfalls, bei dem Dr. Dilmaç keine Schuld trug, musste er drei Operationen unterzogen werden. Dr. Dilmaç konnte leider nicht gerettet werden.

Dr. Dilmaç hat ca. 40 Jahre in Berlin als Psychiater und Neurologe gearbeitet und in diversen gemeinnützigen Projekten mitgewirkt, die für das städtische Zusammenleben eine große Rolle spielen und gespielt haben.

Dilmaç, der 1941 in Adana zur Welt kam, absolvierte die Medizinische Fakultät der Technischen Universität zu Istanbul und spezialisierte sich 1973 an der Medizinischen Fakultät in Hacettepe/Ankara auf Neurologie. Dann eröffnete der in Deutschl and ansässige Dilmaç 1984 seine Praxis im Bezirk Kreuzberg. Dilmaç, verheiratet und Vater von zwei Kindern, hatte eine Leidenschaft für das Fahrradfahren und Fallschirmspringen. Er interessierte sich zudem für Geschichte und Literatur. Dr. Dilmaç hinterlässt eine reiche Bibliothek. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die TDG, hat Dilmaç Aufgaben für den Türkischen Elternverb and und die Berliner Gesellschaft Türkischer Mediziner in Berlin übernommen. Dr. Muzzaffer Dilmaç, der eine feste Größe in unserer Vereinsarbeit war, ist ein großer Verlust für Berlin. Der Schmerz, einen langjährigen Freund verloren zu haben, sitzt tief bei uns allen. Seine ruhige, sachliche und humanistische Art wird stets in unserer Erinnerung bleiben und für uns als Wegweiser dienen. Wir trauern mit seiner Ehefrau Tülin Dilmaç und ihren beiden Kindern.

Dr. Ali Nadir Savaşer

Vorstandsvorsitzender
(Türkisch-Deutsche Gesellschaft e.V.)